Den Marathon haben bekanntlich die alten Griechen erfunden, als der Bote Pheidippides die Nachricht vom Sieg der Schlacht in Marathon überbrachte. Heute laufen wir die 42 Kilometer nicht mehr im Auftrag der Militärs, sondern um unsere Kräfte zu messen und uns selbst zu beweisen.
Auf diesen Seiten wollen wir Ihnen einige Informationen rund um den Marathonlauf geben. Die Palette unserer Themen reicht von der Organisation von Marathonevents über die Vorbereitung, den Lauf an sich und wie man sich am besten auf einen solchen Lauf einstellt.
Einen Artikel haben wir auch dem Thema Ernährung gewidmet. Diese ist in allen Sportarten wichtig, beim Marathon wegen der langen Dauer des Laufs aber von besonderer Bedeutung. Sie lernen bei uns, was Sie essen sollten und was man besser liegen lässt.
Rennen wird im Kopf gewonnen
Auch die mentale Verfassung ist wichtig: Ein Marathon wird zur Hälfte im Kopf gewonnen. Wer die richtige Strategie hat und in der Lage ist, ein Rennen diszipliniert durchzustehen, wird auch ins Ziel kommen. Wer zu stürmisch drauflosgeht, wird am Ende keine Kräfte mehr haben.
Die Vorbereitung ist ebenfalls von großer Bedeutung. Gerade Anfänger sollten sich genügend Zeit nehmen. Man rechnet mit einem Jahr Trainingszeit vor dem ersten Marathon, auch wenn man durchaus sportlich ist. Ein Lauf über 42 Kilometer ist aber etwas anderes als am Wochenende joggen zu gehen. Viele scheitern beim ersten Mal an ihrer Selbstüberschätzung.
Wir möchten Ihnen auf diesen Seiten Tipps geben, gleich ob Sie Anfänger sind oder bereits einen Marathon gelaufen haben. Weitere Artikel sind in Vorbereitung. Schauen Sie doch immer mal vorbei und empfehlen Sie uns Ihren Freunden!