Vor einem Marathon wird man eine kohlehydratreiche Mahlzeit zu sich nehmen und dann früh ins Bett gehen wollen. Ist der Marathon in einer anderen Stadt, wird man sich ein Zimmer in einem Hotel nehmen. Und dann versucht man einzuschlafen, aber ist viel zu aufgeregt. Allerdings muss man früh aufstehen, denn ein Marathon wird gegen sieben Uhr gestartet.
Eine gute Möglichkeit sich abzulenken sind Online-Casinos. Hier kann man sich einfach anmelden, bekommt oft sogar einen Bonus und kann diesen für Freispiele verwenden. Wer sich die wunderino Spielautomaten anschaut wird feststellen, dass es hier viel Spaß und Kurzweil gibt. Man wird vom Marathon abgelenkt, weil man sich auf die Walzen konzentrieren muss und wird gar nicht erst versuchen, seine Gedanken wieder zum Rennen abschweifen zu lassen. Da man auch nicht viel Zeit an einem Automaten verbringen muss, ist es kein Problem, wenn man müde wird. Dann kann man sich einfach ausloggen und die Augen schließen. Da man ein Online-Casino auf einem Handy oder iPad spielen kann, ist es kein Problem, im Bett zu spielen.
Meditation und Podcasts helfen
Wer nicht spielen will, kann mit Meditation oder autogenem Training seine Gedanken kontrollieren. Wichtig ist, dass man sich keine Sorgen um den kommenden Tag macht. Auch Yoga-Übungen können helfen, sich zu beruhigen und gleichzeitig den Körper zu entspannen. Wenn das Hotel es anbietet, kann eine Massage hilfreich sein. Auf keinen Fall sollte man Alkohol trinken, und Schlaftabletten sind vor einem Rennen ein absolutes Tabu.
Fernsehen schauen ist eine weitere Alternative. Wenn es allerdings einen sehr spannenden Film gibt, wird man Schwierigkeiten haben, einzuschlafen. Auch Sportereignisse sind eher aufregend und man wird kaum vor dem Ende des Spiels das Gerät abschalten. Bei laufendem Fernseher schläft es sich schlecht. Deshalb sollte man besser einen Timer einstellen, wenn das möglich ist. Schließlich gibt es noch Audiobücher und Podcasts, die man bei ausgeschaltetem Licht hören kann – sie schalten sich sogar automatisch ab.